Was wir tun
Fernwärme: Ein + für den Klimaschutz – unsere Hallen sind ans Fernwärmenetz angeschlossen Ende Oktober 2020 wurde die Kongresshalle Böblingen ans Fernwärme-Netz der FTG angeschlossen. Umweltfreundliche Fernwärme löste somit den bisherigen Energieträger Gas ab. Somit sind nun beide Hallen des CCBS, die 2020 modernisierte Kongresshalle Böblingen und die Stadthalle Sindelfingen, an die Fernwärme-Netze angeschlossen.
Die Stadthalle Sindelfingen wurde bereits 2018 an das Fernwärme-Netz der Stadtwerke Sindelfingen angeschlossen und verbrauchte im Jahr 2019 971180 kWh
E-Mobilität: Sechs neue Ladepunkte in der Tiefgarage der Kongresshalle Böblingen Das Interesse an Fahrzeugen mit alternativem Antrieb steigt. Mittlerweile sind auch aus den Städten Böblingen und Sindelfingen Autos mit „E“-Kennzeichen nicht mehr wegzudenken. Die CCBS bietet daher sowohl in der Tiefgarage der Kongresshalle Böblingen als auch an der Stadthalle Sindelfingen die nötige Ladeinfrastruktur Besucher*innen an.
Immer mehr Plug-in-Hybrid oder reine Elektroautos Tiefgarage der Kongresshalle Böblingen verfügt seit kurzem über sechs neue Ladepunkte für Plug-in-Hybrid oder Elektrofahrzeuge. Ausgestattet sind die Ladepunkte mit jeweils 22 kW Ladeleistung. Die Stromversorgung erfolgt mit 100 Prozent Schönbuch-Ökostrom der Stadtwerke Böblingen. Das Aufladen erfolgt über die SWBB-Ladekarte bzw. auch über sonstige Roaming-Anbieter. Ebenso ist eine ad-hoc-Ladung des Autos über QR-Code möglich.