Was wir tun

Fernwärme: Ein + für den Klimaschutz – unsere Hallen sind ans Fernwärmenetz angeschlossen Ende Oktober 2020 wurde die Kongresshalle Böblingen ans Fernwärme-Netz der FTG angeschlossen. Umweltfreundliche Fernwärme löste somit den bisherigen Energieträger Gas ab. Somit sind nun beide Hallen des CCBS, die 2020 modernisierte Kongresshalle Böblingen und die Stadthalle Sindelfingen, an die Fernwärme-Netze angeschlossen.

Die Stadthalle Sindelfingen wurde bereits 2018 an das Fernwärme-Netz der Stadtwerke Sindelfingen angeschlossen und verbrauchte im Jahr 2019 971180 kWh

E-Mobilität: Sechs neue Ladepunkte in der Tiefgarage der Kongresshalle Böblingen Das Interesse an Fahrzeugen mit alternativem Antrieb steigt. Mittlerweile sind auch aus den Städten Böblingen und Sindelfingen Autos mit „E“-Kennzeichen nicht mehr wegzudenken. Die CCBS bietet daher sowohl in der Tiefgarage der Kongresshalle Böblingen als auch an der Stadthalle Sindelfingen die nötige Ladeinfrastruktur Besucher*innen an.

Immer mehr Plug-in-Hybrid oder reine Elektroautos Tiefgarage der Kongresshalle Böblingen verfügt seit kurzem über sechs neue Ladepunkte für Plug-in-Hybrid oder Elektrofahrzeuge. Ausgestattet sind die Ladepunkte mit jeweils 22 kW Ladeleistung. Die Stromversorgung erfolgt mit 100 Prozent Schönbuch-Ökostrom der Stadtwerke Böblingen. Das Aufladen erfolgt über die SWBB-Ladekarte bzw. auch über sonstige Roaming-Anbieter. Ebenso ist eine ad-hoc-Ladung des Autos über QR-Code möglich.

fairpflichtet

Wir unterstützen die Brancheninitiative fairpflichtet des GCB und EVVC.
 
Mit der Unterzeichnung der Unterstützungserklärung für den Nachhaltigkeitskodex der deutschsprachigen Veranstaltungswirtschaft „fairpflichtet“ bekennen wir uns zu unserer unternehmerischen Verantwortung für Nachhaltigkeit bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und zu einem nachhaltigen Handeln hinsichtlich Ökonomie, Ökologie und in sozialen Aspekten.

Urkunde fairpflichtet (177,5 KB) - CCBS GmbH

fairpflichtet Fortschrittsbericht 2014 (232,1 KB) 
fairpflichtet Fortschrittsbericht 2016 (905,3 KB) 
fairpflichtet Fortschrittsbericht 2022 (301 KB)

WIN-Charta

Mit der Unterzeichnung der WIN-Charta des Landes Baden-Württemberg bekennen wir uns zu unserer ökonomischen, ökologischen und sozialen Verantwortung. Zudem identifizieren wir uns mit der Region, in der wir wirtschaften.

Urkunde WIN-Charta (1,024 MB)
WIN-Charta Bericht 2021 (527,1 KB)

Logo WIN-Charta

Leitfaden für die nachhaltige Organisation von Veranstaltungen

Im Leitfaden für die nachhaltige Organisation von Veranstaltungen des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit finden Sie viele praktische Hinweise zur Durchführung Ihrer Veranstaltung.

Leitfaden (14,118 MB)